Lungentransplantation
Lunge
Ausdehnung der Lunge bei Ein- (blau) und Ausatmung (rosa)
Die Lunge (lat. Pulmo) ist ein paariges Körperorgan, das der Atmung dient. Der rechte Lungenflügel besteht aus drei Lappen, der linke aus zwei. Die Bronchien sind mit einer Schleimhaut ausgekleidet, die von feinen Flimmerhärchen bedeckt ist.
Aufgaben
- Gasaustausch -Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxyd-
- Wasser- und Wärmehaushalt
- Befeuchtung der Atemluft
- Beförderung von Staub, Pollen und Bakterien nach aussen
Transplantation
Die Lungentransplantation (LTPL) ist eine Behandlungsform für fortgeschrittene Lungenkrankheiten und besteht in der Verpflanzung eines Lungenflügels, beider Lungenflügel oder nur eines oder mehrerer Lungenlappen von einem Organspender zu einem Empfänger.
Das Inselspital verfügt über kein eigenes Transplantationsprogramm für Lungen. In Bern bieten wir neben der Indikationsstellung in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Zentrum vor allem die Nachbetreuung für Patienten aus dem Einzugsgebiet des Inselspital an, welche in Lausanne (CHUV) transplantiert wurden.
Kontakt
Universitätsklinik für Pneumologie
Universitätsklinik für Pneumologie
Prof. Th. Geiser (Transplant Board)
Direktor und Chefarzt
Universitätsklinik für Pneumologie
Inselspital
3010 Bern
T +41 31 632 27 68
E-Mail
Dr. med. Ph. Dumont
Oberarzt
Universitätsklinik für Pneumologie
T +41 31 632 30 48
E-Mail
Universitätsklinik für Thoraxchirurgie
Universitätsklinik für Thoraxchirurgie
Prof. Dr. med. R. Schmid (Transplant-Board)
Klinikdirektor und Chefarzt
Universitätsklinik für Thoraxchirurgie
Inselspital
3010 Bern
T +41 31 632 23 30
F +41 31 632 23 27
E-Mail